„Lernt Polnisch“ – macht es wie die Polen - Solidarność, die DDR und die Stasi
Termine
Veranstaltungsdaten
Rubrik:
Ausstellung & Museum"Lernt Polnisch" − dieser Titel der Ausstellung ist eine der Losungen, die 1980/81, rund 9 Jahre vor der friedlichen Revolution und der Öffnung der innerdeutschen Grenze in der DDR auftauchten. Die Parolen erschienen als Graffiti an Hauswänden oder auf Schaufensterscheiben, als Flugblatt, Postkarte oder Plakat. Mut und Kraft der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarność machten auch den Oppositionellen im ostdeutschen Nachbarland Hoffnung auf Reformen, eine neue politische Ära. Die DDR-Führung dagegen befürchtete vor allem, der Funke könne überspringen. Sie beauftragte ihre Staatssicherheit, die Reaktionen der Menschen in der DDR scharf zu überwachen. Die Ausstellung zeigt anhand von Stasi-Unterlagen auf 13 großformatigen Roll-ups, wie die Geheimpolizei pro-polnische – also "feindlich-negative" − Haltungen verfolgte und versuchte, Solidarität mit der Bewegung zu unterbinden. "Lernt Polnisch" würdigt den Mut jener DDR-Bürger und -Bürgerinnen, die sich von der Solidarność inspirieren ließen. Dem Zonengrenz-Museum ist es gelungen, diese Ausstellung nach Helmstedt zu holen. Sie ist ab Sonntag, dem 2. September zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Zonengrenz-Museum Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: 05351/121-1132
Fax: 05351/121-1627
Internet: www.Helmstedt.de
E-Mail: kreismuseen@landkreis-helmstedt.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 15.00 - 17.00 Uhr
Mi auch : 10.00 - 12.00 Uhr
Do : 15.00 - 18.30 Uhr
Sa u So : 10.00 - 17.00 Uhr
Mo geschlossen
3. Oktober geöffnet: 10.00 – 17.00 Uhr
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache
